Schulterklappen auf denen der jeweilige Dienstgrad ersichtlich ist, bringt man in den meisten Fällen mit Berufen wie z.B. bei der Feuerwehr, Bundeswehr, Fluggesellschaften oder der Polizei in Verbindung. Aus dem auf der Schulterklappe befindlichen Dienstgrad kann man den Rang des Trägers erkennen, welchen er in seiner jeweiligen Organisation einnimmt.
Wie in vielen anderen Schützenvereinen kommen auch bei uns entsprechende Schulterklappen mit dem Verweis auf den Dienstgrad zum Einsatz.
Der niedrigste Dienstgrad ist der eines Schützen. Die nachfolgenden Dienstränge werden grundsätzlich durch Beförderungen vergeben. Hiervon gibt es aber auch Ausnahmen, dies ist z.B. der Fall, wenn ein Mitglied im Vorstand tätig ist. In diesem Fall kann es zu einem höheren Dienstrang durch Ernennung kommen. In der Regel erhält das Mitglied nach Ablauf der Tätigkeit seinen ursprünglichen Dienstgrad. Sofern ein ausgeschiedenes Vorstandsmitglied sein Amt zuvor vier Jahre ausgeführt hat, verbleibt das ehemalige Vorstandsmitglied im Rang eines Leutnant.
Klingt nach viel Bürokratie, ist es aber eigentlich gar nicht. Vielmehr fühlen wir uns einer Tradition verbunden, die es schon seit Jahrzehnten in unserem Schützenverein gibt.
Schulterklappen | Dienstgrad |
---|---|
![]() | König |
![]() | Oberst |
![]() | Oberstleutnant |
Major | |
![]() | Hauptmann |
![]() | Oberleutnant |
![]() | Leutnant |
![]() | Hauptfeldwebel |
![]() | Oberfeldwebel |
![]() | Feldwebel |
![]() | Unteroffizier |
![]() | Schütze |